Software: FEM - Tutorial - 3D-Mechanik - MP - 1D-Vernetzung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
<div align="center">'''''===>>> Dieser Abschnitt wird zur Zeit erarbeitet !!!! <<<==='''''</div>
<div align="center">'''''===>>> Dieser Abschnitt wird zur Zeit erarbeitet !!!! <<<==='''''</div>


Die schrittweise Entfaltung des Netzes für die einzelnen Bauteile verläuft ähnlich, wie das manuelle Erstellen der Geometrie durch zeichnen im FEM-Editor (Siehe 1.&nbsp;Übungskomplex: [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_2D-Mechanik_-_manuell_-_Geometrie|'''Geometrie-Modellierung im FEM-Editor''']]). Der Unterschied besteht darin, dass wir im Folgenden keine Geometrie zeichnen, sondern direkt das FEM-Netz mit den Zeichen-Funktionen entwickeln.
Die schrittweise Entfaltung des Netzes für die einzelnen Bauteile verläuft ähnlich, wie das manuelle Erstellen der Geometrie durch Zeichnen im FEM-Editor (Siehe 1.&nbsp;Übungskomplex: [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_2D-Mechanik_-_manuell_-_Geometrie|'''Geometrie-Modellierung im FEM-Editor''']]). Der Unterschied besteht darin, dass wir im Folgenden teilweise keine Geometrie zeichnen, sondern direkt das FEM-Netz mit den Zeichen-Funktionen entwickeln.


* ...
* ...

Version vom 15. März 2013, 16:04 Uhr

Software FEM - Tutorial - 3D-Mechanik - netz entfaltung.gif
1D-"Keimzelle" (auf einer Linie)
===>>> Dieser Abschnitt wird zur Zeit erarbeitet !!!! <<<===

Die schrittweise Entfaltung des Netzes für die einzelnen Bauteile verläuft ähnlich, wie das manuelle Erstellen der Geometrie durch Zeichnen im FEM-Editor (Siehe 1. Übungskomplex: Geometrie-Modellierung im FEM-Editor). Der Unterschied besteht darin, dass wir im Folgenden teilweise keine Geometrie zeichnen, sondern direkt das FEM-Netz mit den Zeichen-Funktionen entwickeln.

  • ...