Software: SimX - Nadelantrieb - Geometrie und Waerme - Normreihen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: <div align="center"> [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Geometrie_und_Waerme_-_Experimentdurchfuehrung|&l...)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Geometrie_und_Waerme|&uarr;]] <div align="center"> [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Geometrie_und_Waerme_-_Experimentdurchfuehrung|&larr;]] [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Geometrie_und_Waerme_-_Ergebnisse|&rarr;]] </div>
[[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Geometrie_und_Waerme|&uarr;]] <div align="center"> [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Geometrie_und_Waerme_-_Experimentdurchfuehrung|&larr;]] [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Geometrie_und_Waerme_-_Ergebnisse|&rarr;]] </div>
<div align="center"> '''Berücksichtigung von Normreihen''' </div>
<div align="center"> '''Berücksichtigung von Normreihen''' </div>
Bauteile und Materialien sind meist nicht in beliebigen feinen Abstufungen erhältlich. Oft gehören die Kennwerte solcher Materialien oder Bauteile zu einer Reihe.
'''Kupferlackdraht'''
* d_Draht = 0.3 /0.32 /0.35 /0.37 /0.40 /0.45 /0.50/0.55 /0.60 /0.65 /0.70 /0.75 /0.80 /0.90 /1.00 /1,20 /1,50 /1,80 /2,00&nbsp;mm.
Die bisherige Optimierung führte mit großer Wahrscheinlichkeit zu einem Drahtdurchmesser (=Cu-Durchmesser), der nicht zur obigen Reihe gehört:





Version vom 29. Oktober 2008, 15:55 Uhr

Berücksichtigung von Normreihen


Bauteile und Materialien sind meist nicht in beliebigen feinen Abstufungen erhältlich. Oft gehören die Kennwerte solcher Materialien oder Bauteile zu einer Reihe.


Kupferlackdraht

  • d_Draht = 0.3 /0.32 /0.35 /0.37 /0.40 /0.45 /0.50/0.55 /0.60 /0.65 /0.70 /0.75 /0.80 /0.90 /1.00 /1,20 /1,50 /1,80 /2,00 mm.

Die bisherige Optimierung führte mit großer Wahrscheinlichkeit zu einem Drahtdurchmesser (=Cu-Durchmesser), der nicht zur obigen Reihe gehört:



---> Hier geht es bald weiter!!!