Software: CAD - Tutorial - Optimierung - Dimensionierungsregeln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ <div align="center"> [[Software:_CAD_-_Tutoria…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
<div align="center"> ''' Physikalische und konstruktive Zusammenhänge (Regeln) ''' </div>
<div align="center"> ''' Physikalische und konstruktive Zusammenhänge (Regeln) ''' </div>


Am Beispiel der [[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Adaptiv_-_Basisteil_-_Topf_des_Magneten|Magnet-Übung]] wurde gezeigt, dass man Zusammenhänge zwischen den Benutzer-Parametern mit Hilfe von Gleichungen definieren kann.
Bei der Vorbereitung des CAD-Modells für die Feder-Optimierung stößt man in der Parameter-Verwaltung jedoch auf Grenzen:
* Ein direkter Zugriff auf Werte des CAD-Modells, welche außerhalb der Parameter-Liste definiert sind, ist nicht möglich (Material-Parameter, Volumen, Masse, Trägheitsmomente usw.).
* Die Gleichungen physikalischer Effekte (z.B. Berechnung der Resonanzfrequenz) setzen voraus, dass die Werte der verwendeten physikalischen Größen in SI-Einheiten vorliegen. Ansonsten muss man zugeschnittene Größengleichungen verwenden, welche unübersichtlich und fehleranfällig sind.
 


<div align="center"> [[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Optimierung_-_CAD-Modell|&larr;]] [[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Optimierung_-_Optimierungsexperiment|&rarr;]] </div>
<div align="center"> [[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Optimierung_-_CAD-Modell|&larr;]] [[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Optimierung_-_Optimierungsexperiment|&rarr;]] </div>

Version vom 21. Januar 2015, 10:09 Uhr

Physikalische und konstruktive Zusammenhänge (Regeln)

Am Beispiel der Magnet-Übung wurde gezeigt, dass man Zusammenhänge zwischen den Benutzer-Parametern mit Hilfe von Gleichungen definieren kann.

Bei der Vorbereitung des CAD-Modells für die Feder-Optimierung stößt man in der Parameter-Verwaltung jedoch auf Grenzen:

  • Ein direkter Zugriff auf Werte des CAD-Modells, welche außerhalb der Parameter-Liste definiert sind, ist nicht möglich (Material-Parameter, Volumen, Masse, Trägheitsmomente usw.).
  • Die Gleichungen physikalischer Effekte (z.B. Berechnung der Resonanzfrequenz) setzen voraus, dass die Werte der verwendeten physikalischen Größen in SI-Einheiten vorliegen. Ansonsten muss man zugeschnittene Größengleichungen verwenden, welche unübersichtlich und fehleranfällig sind.