Software: CAD - Tutorial - Optimierung - Workflow: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
* Die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse ist nicht an den konkret genutzten Versuchsstand gebunden.
* Die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse ist nicht an den konkret genutzten Versuchsstand gebunden.
Technische Experimente verfolgen meist einen Zweck - sie sind zielorientiert:
Technische Experimente verfolgen meist einen Zweck - sie sind zielorientiert:
* Wir wollen z.B. in dieser Übung zielgerichtet herausbekommen, welche konkreten Abmessungen unsere Biegefeder besitzen muss, damit sie möglichst gut alle Anforderungen erfüllt. Dazu benutzen wir ''OptiY'', welches als selbständigen Programm zu starten ist:<div align="center"> [[Bild:optiy-fenster_nach_start.gif|.]] </div>
* Wir wollen z.B. in dieser Übung zielgerichtet herausbekommen, welche konkreten Abmessungen unsere Biegefeder besitzen muss, damit sie möglichst gut alle Anforderungen erfüllt. Dazu benutzen wir '''''OptiY''''', welches als selbständigen Programm zu starten ist.
* Den ''Autodesk Inventor'' können wir vorläufig beenden. Dieses CAD-Programm wird später automatisch vom ''OptiY'' gestartet.
* Den ''Autodesk Inventor'' können wir vorläufig beenden. Dieses CAD-Programm wird später automatisch vom ''OptiY'' gestartet.


=== CAD-Modell einbinden ===
=== CAD-Modell einbinden ===
Nach dem Start von '''OptiY''' präsentiert sich das Experiment noch als leerer Workflow:
* In diesen Workflow fügen wir zuerst als '''Simulationsmodell''' unser in '''Autodesk Inventor''' erstelltes CAD-Modell ein:
<div align="center"> [[Bild:Software_CAD_-_Tutorial_-_Optimierung_-_Workflow_-_Einfuegen_Modell.gif|.]] </div>
* Nach der Wahl des Modelltyps plaziert man das zugehörige Symbol durch Mausklick mitten in den Workflow.
* Dieses Symbol repräsentiert nur die Schnittstelle zwischen OptiY und Autodesk Inventor.
* Das konkret zu verwendende CAD-Modell kann man nach Doppelklick auf dieses Symbol zuordnen:


=== Nennwerte in das CAD-Modell einspeisen ===
=== Nennwerte in das CAD-Modell einspeisen ===

Version vom 27. Januar 2015, 08:36 Uhr

Experiment-Workflow
Memo stempel.gif

Ein Experiment ist durch seine Reproduzierbarkeit gekennzeichnet:

  • Unter definierten Bedingungen werden ein oder mehrere Versuche mit einem Versuchsobjekt durchgeführt.
  • Wiederholt man ein Experiment auf Basis der beschriebenen Konfiguration, so gelangt man zu den gleichen Aussagen in Bezug auf das Verhalten des Versuchsobjekts.
  • Die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse ist nicht an den konkret genutzten Versuchsstand gebunden.

Technische Experimente verfolgen meist einen Zweck - sie sind zielorientiert:

  • Wir wollen z.B. in dieser Übung zielgerichtet herausbekommen, welche konkreten Abmessungen unsere Biegefeder besitzen muss, damit sie möglichst gut alle Anforderungen erfüllt. Dazu benutzen wir OptiY, welches als selbständigen Programm zu starten ist.
  • Den Autodesk Inventor können wir vorläufig beenden. Dieses CAD-Programm wird später automatisch vom OptiY gestartet.

CAD-Modell einbinden

Nach dem Start von OptiY präsentiert sich das Experiment noch als leerer Workflow:

  • In diesen Workflow fügen wir zuerst als Simulationsmodell unser in Autodesk Inventor erstelltes CAD-Modell ein:
.
  • Nach der Wahl des Modelltyps plaziert man das zugehörige Symbol durch Mausklick mitten in den Workflow.
  • Dieses Symbol repräsentiert nur die Schnittstelle zwischen OptiY und Autodesk Inventor.
  • Das konkret zu verwendende CAD-Modell kann man nach Doppelklick auf dieses Symbol zuordnen:


Nennwerte in das CAD-Modell einspeisen

Ergebnisse aus dem CAD-Modell auslesen

Bewertungsgroeszen definieren