Software: CAD - Fusion-Tutorial - Distanzstueck - Animation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
* Wir benutzen hier zur Demonstration des Prinzips nur die Möglichkeit der automatischen "Explosion":
* Wir benutzen hier zur Demonstration des Prinzips nur die Möglichkeit der automatischen "Explosion":
<div align="center"> [[Bild:Software_CAD_-_Fusion-Tutorial_-_Distanzstueck_-_Baugruppe_-_Animation-automatisch_waehlen.gif|.]] </div>
<div align="center"> [[Bild:Software_CAD_-_Fusion-Tutorial_-_Distanzstueck_-_Baugruppe_-_Animation-automatisch_waehlen.gif|.]] </div>
* Die Pfade und Reihenfolgen der Positionsveränderungen werden in Form einer "Explosionsdarstellung" als zeitlicher Ablauf animiert.
* Die Pfade und Reihenfolgen der Positionsveränderungen werden in Form einer "Explosionsdarstellung" (Pfade) als zeitlicher Ablauf (im Drehbuch) animiert. Das Ergebnis der automatischen Explosion ist schon recht anschaulich und kann mittels der Skalierung noch etwas verbessert werden:
<div align="center"> [[Bild:Software_CAD_-_Fusion-Tutorial_-_Distanzstueck_-_Baugruppe_-_Animation-automatisch_mit_Skalierung.gif|.]] </div>
* Als "statische" Explosionsdarstellungen (meist des Endzustandes der Animation) bilden "Animationen" die Grundlage für Zusammenbau-Zeichnungen.
* Als "statische" Explosionsdarstellungen (meist des Endzustandes der Animation) bilden "Animationen" die Grundlage für Zusammenbau-Zeichnungen.



Version vom 23. April 2022, 10:49 Uhr

Baugruppen-Animation (Explosionsdarstellung)

Im Fusion 360 existiert ein separater Arbeitsbereich "Animation", um Explosionsansichten zu erstellen sowie Bauteile und Baugruppen zu animieren:

.
  • Im Unterschied zu technischen Zeichnungen bleiben "Animationen" Bestandteil der aktuellen Konstruktionsdatei.
  • Mittels sogenannter Drehbücher werden Zusammenbau-Abhängigkeiten in Positionsveränderungen der Komponenten umgesetzt.
  • Die Positionsänderungen jeder einzelnen Komponente kann man manuell vornehmen, einschließlich der Steuerung des zeitlichen Ablaufs.
  • Wir benutzen hier zur Demonstration des Prinzips nur die Möglichkeit der automatischen "Explosion":
.
  • Die Pfade und Reihenfolgen der Positionsveränderungen werden in Form einer "Explosionsdarstellung" (Pfade) als zeitlicher Ablauf (im Drehbuch) animiert. Das Ergebnis der automatischen Explosion ist schon recht anschaulich und kann mittels der Skalierung noch etwas verbessert werden:
.
  • Als "statische" Explosionsdarstellungen (meist des Endzustandes der Animation) bilden "Animationen" die Grundlage für Zusammenbau-Zeichnungen.



===>>> Die Abschnitt wird zur Zeit erarbeitet !!!