Software: SimX - Nadelantrieb - Vorbereitung - Individuelle Modelldatei: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
'''Wichtig:''' für Teilnehmer der [https://www.ifte.de/lehre/optimierung/index.html '''Lehrveranstaltung Optimierung'''] (TU Dresden, Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design):
'''Wichtig:''' für Teilnehmer der [https://www.ifte.de/lehre/optimierung/index.html '''Lehrveranstaltung Optimierung'''] (TU Dresden, Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design):
* Die individuellen Ergebnisse der einzelnen Bearbeitungsetappen sind direkter Bestandteil der Modulnote.
* Die individuellen Ergebnisse der einzelnen Bearbeitungsetappen sind direkter Bestandteil der Modulnote.
* Deshalb '''<u>muss</u>''' jeder Teilnehmer dieser Lehrveranstaltung entsprechend seiner Teilnehmer-Nummer '''xx''' ('''xx'''=01..99) die bereitgestellte "signierte" Modelldatei '''Etappe1_xx.isx''' als Grundlage für die Modellierung benutzen.
* Deshalb '''<u>muss</u>''' jeder Teilnehmer dieser Lehrveranstaltung entsprechend seiner Teilnehmer-Nummer '''xx''' ('''xx'''=01..99) die bereitgestellte "signierte" Modelldatei "'''Etappe1_xx.isx'''" als Grundlage für die Modellierung benutzen.
* Die bereitgestellten Modelldateien befinden sich im ZIP-Archiv [https://www.optiyummy.de/images/Opt_Modelle.zip '''"Opt_Modelle.zip"''' (Download)].
* Die bereitgestellten Modelldateien befinden sich im ZIP-Archiv [https://www.optiyummy.de/images/Opt_Modelle.zip '''"Opt_Modelle.zip"''' (Download)].
* Nach dem Download ist das ZIP-Archiv zu öffnen und die eigene signierte Modelldatei "'''Etappe1_xx.isx'''" entsprechend der zugewiesenen Teilnehmer-Nr. '''xx''' für die Lehrveranstaltung in einen eigenen Arbeitsordner zu kopieren.   
* Nach dem Download ist das ZIP-Archiv zu öffnen und die individuelle Modelldatei "'''Etappe1_xx.isx'''" entsprechend der zugewiesenen Teilnehmer-Nr. '''xx''' für die Lehrveranstaltung in einen eigenen Arbeitsordner zu kopieren.   


Nach dem Start von SimulationX ist standardmäßig ein leeres Modell "'''Modell1'''" innerhalb der grafischen Oberfläche geöffnet:<div align="center"> [[Bild:Software_SimX_-_Modell1_nach_Start.gif|.]] </div>
Nach dem Start von ''SimulationX'' ist standardmäßig ein leeres Modell "'''Modell1'''" innerhalb der grafischen Oberfläche geöffnet:
<div align="center"> [[Bild:Software_SimX_-_Modell1_nach_Start.gif|.]] </div>
* Wer <u>'''nicht'''</u> an der [https://www.ifte.de/lehre/optimierung/index.html '''Lehrveranstaltung Optimierung'''] teilnimmt, kann dieses leere Modell nutzen und mittels '''''Datei > Speichern unter''''' unter dem Namen '''Etappe1.isx''' im eigenen Arbeitsordner als "'''SimulationX Projekt'''" mit Eingabe der danach geforderten '''Datei-Informationen''' speichern.
* Wer <u>'''nicht'''</u> an der [https://www.ifte.de/lehre/optimierung/index.html '''Lehrveranstaltung Optimierung'''] teilnimmt, kann dieses leere Modell nutzen und mittels '''''Datei > Speichern unter''''' unter dem Namen '''Etappe1.isx''' im eigenen Arbeitsordner als "'''SimulationX Projekt'''" mit Eingabe der danach geforderten '''Datei-Informationen''' speichern.
* Individuelle Modelldatei in der [https://www.ifte.de/lehre/optimierung/index.html '''Lehrveranstaltung Optimierung''']:
* Individuelle Modelldatei innerhalb der [https://www.ifte.de/lehre/optimierung/index.html '''Lehrveranstaltung Optimierung''']:
*# '''''Datei > Modell schließen'''''
*# '''''Datei > Modell schließen'''''
*# '''''Datei > Öffnen''''' aus dem eigenen Arbeitsordner die Modelldatei '''Etappe1_xx.isx''' ('''xx'''=Teilnehmernummer)
*# '''''Datei > Öffnen''''' aus dem eigenen Arbeitsordner die Modelldatei '''Etappe1_xx.isx''' ('''xx'''=Teilnehmernummer)
*# '''''Datei > Info > Bearbeiten''''' (hier am Beispiel Teilnehmernummer=00):<div align="center"> [[Bild:Software_SimX_-_Etappe1_00_Info_bearbeiten.gif|.]] </div>
*# '''''Datei > Info > Bearbeiten''''' (hier am Beispiel Teilnehmernummer=00):<div align="center"> [[Bild:Software_SimX_-_Etappe1_00_Info_bearbeiten.gif|.]] </div>
* '''Anwendung''': bezeichnet die SimulationX-Version, mit welcher die Modell-Datei ursprünglich erstellt wurde
* '''Verfasser''': "'''Name, Vorname'''" durch den '''eigenen Namen''' ersetzen
* '''Verfasser''': "'''Name, Vorname'''" durch den '''eigenen Namen''' ersetzen
* '''Schlüsselwörter''': "'''Teilnehmer-Nr. xx'''" der "signierten" Modelldatei ''' nicht verändern!''' (im Beispiel '''xx=00'''):<div align="center"> [[Bild:Software_SimX_-_Etappe1_00_Datei-Info.gif|.]] </div>
* '''Schlüsselwörter''': <span style="background-color:Yellow">"'''Teilnehmer-Nr. xx'''" der "signierten" Modelldatei ''' nicht verändern!'''</span> (im Beispiel '''xx=00'''):<div align="center"> [[Bild:Software_SimX_-_Etappe1_00_Datei-Info.gif|.]] </div>
* '''Beschreibung''': Inhalt und Zielstellung des Modells
* '''Beschreibung''': Inhalt und Zielstellung des Modells
* '''Titel''': markante Bezeichnung für aktuelle Arbeitsetappe, z.B. → '''Wirkprinzip-Entscheidung'''
* '''Titel''': markante Bezeichnung für aktuelle Arbeitsetappe, z.B. → '''Wirkprinzip-Entscheidung'''
Zeile 22: Zeile 24:
* '''OK=Anwenden''': → danach zurück zur grafischen Oberfläche von ''SimulationX''.
* '''OK=Anwenden''': → danach zurück zur grafischen Oberfläche von ''SimulationX''.


Damit ist das "leere" Modell nun soweit vorbereitet, dass manim nächsten Schritt mit der eigentlichen Modellierung beginnen kann.
Damit ist das "leere" Modell nun soweit vorbereitet, dass man im nächsten Schritt mit der eigentlichen Modellierung beginnen kann.
<div align="center"> [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Vorbereitung_-_Software-Installation|←]] [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Vorbereitung_-_Modell_Etappe_1|→]] </div>
<div align="center"> [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Vorbereitung_-_Software-Installation|←]] [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Vorbereitung_-_Modell_Etappe_1|→]] </div>

Aktuelle Version vom 28. Oktober 2023, 17:23 Uhr

Nutzung der teilnehmer-spezifischen Modelldatei

Wichtig: für Teilnehmer der Lehrveranstaltung Optimierung (TU Dresden, Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design):

  • Die individuellen Ergebnisse der einzelnen Bearbeitungsetappen sind direkter Bestandteil der Modulnote.
  • Deshalb muss jeder Teilnehmer dieser Lehrveranstaltung entsprechend seiner Teilnehmer-Nummer xx (xx=01..99) die bereitgestellte "signierte" Modelldatei "Etappe1_xx.isx" als Grundlage für die Modellierung benutzen.
  • Die bereitgestellten Modelldateien befinden sich im ZIP-Archiv "Opt_Modelle.zip" (Download).
  • Nach dem Download ist das ZIP-Archiv zu öffnen und die individuelle Modelldatei "Etappe1_xx.isx" entsprechend der zugewiesenen Teilnehmer-Nr. xx für die Lehrveranstaltung in einen eigenen Arbeitsordner zu kopieren.

Nach dem Start von SimulationX ist standardmäßig ein leeres Modell "Modell1" innerhalb der grafischen Oberfläche geöffnet:

.
  • Wer nicht an der Lehrveranstaltung Optimierung teilnimmt, kann dieses leere Modell nutzen und mittels Datei > Speichern unter unter dem Namen Etappe1.isx im eigenen Arbeitsordner als "SimulationX Projekt" mit Eingabe der danach geforderten Datei-Informationen speichern.
  • Individuelle Modelldatei innerhalb der Lehrveranstaltung Optimierung:
    1. Datei > Modell schließen
    2. Datei > Öffnen aus dem eigenen Arbeitsordner die Modelldatei Etappe1_xx.isx (xx=Teilnehmernummer)
    3. Datei > Info > Bearbeiten (hier am Beispiel Teilnehmernummer=00):
      .
  • Anwendung: bezeichnet die SimulationX-Version, mit welcher die Modell-Datei ursprünglich erstellt wurde
  • Verfasser: "Name, Vorname" durch den eigenen Namen ersetzen
  • Schlüsselwörter: "Teilnehmer-Nr. xx" der "signierten" Modelldatei nicht verändern! (im Beispiel xx=00):
    .
  • Beschreibung: Inhalt und Zielstellung des Modells
  • Titel: markante Bezeichnung für aktuelle Arbeitsetappe, z.B. → Wirkprinzip-Entscheidung
  • Thema: markante Bezeichnung des bearbeiteten Projektes, z.B. → Prägenadelantrieb
  • OK=Anwenden: → danach zurück zur grafischen Oberfläche von SimulationX.

Damit ist das "leere" Modell nun soweit vorbereitet, dass man im nächsten Schritt mit der eigentlichen Modellierung beginnen kann.