Software: FEM - Tutorial - 3D-Mechanik - Netz-Entfaltung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: <div align="center"> [[Software:_FEM_-_Tutorial_...)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:




Im ersten Übungskomplex benutzten wir zur Erzeugung hochwertiger FE-Netze den Mapped Mesher. In dieser Übung soll ein weiteres Verfahren zur Generierung regelmäßiger Netze angewandt werden, welche schrittweise eine Erhöhung der Netz-Dimensionalität gestattet:
* Damit könnte man z.B. zuerst vereinfachte 2D-Berechnungen durchführen.
* Durch Anwendung der Operation Extrude erzeugt man dann für genauere Simulationen aus dem 2D-Netz mit geringem Aufwand die Vernetzung in der 3. Dimension.
In unserem Beispiel nutzen wir diese Vernetzungstechnologie, um damit das gewünschte 3D-Netz des Puffer-Achtels zu erzeugen.
'''===>> Hier geht es bald weiter !!!'''
Dieser Übungskomplex wurde noch nicht vollständig implementiert. Fortsetzung im Original der Übungsanleitung: http://www.ifte.de/lehre/cae/fem/02_mechanik3d/vorbereitung.html




<div align="center"> [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_-_Symmetrie-Nutzung|&larr;]] [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_-_1D-Vernetzung|&rarr;]] </div>
<div align="center"> [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_-_Symmetrie-Nutzung|&larr;]] [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_-_1D-Vernetzung|&rarr;]] </div>

Version vom 14. April 2009, 14:23 Uhr

Prinzip der Netz-Entfaltung


Im ersten Übungskomplex benutzten wir zur Erzeugung hochwertiger FE-Netze den Mapped Mesher. In dieser Übung soll ein weiteres Verfahren zur Generierung regelmäßiger Netze angewandt werden, welche schrittweise eine Erhöhung der Netz-Dimensionalität gestattet:

  • Damit könnte man z.B. zuerst vereinfachte 2D-Berechnungen durchführen.
  • Durch Anwendung der Operation Extrude erzeugt man dann für genauere Simulationen aus dem 2D-Netz mit geringem Aufwand die Vernetzung in der 3. Dimension.

In unserem Beispiel nutzen wir diese Vernetzungstechnologie, um damit das gewünschte 3D-Netz des Puffer-Achtels zu erzeugen.


===>> Hier geht es bald weiter !!!

Dieser Übungskomplex wurde noch nicht vollständig implementiert. Fortsetzung im Original der Übungsanleitung: http://www.ifte.de/lehre/cae/fem/02_mechanik3d/vorbereitung.html