Software: FEM - Tutorial - Elektrostatik - Z88 - Analyse-Modell: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
<div align="center"> '''Komplettes Analyse-Modell''' </div>
<div align="center"> '''Komplettes Analyse-Modell''' </div>


Nach der erfolgreichen Validierung des Z88Aurora-Modells für die Leiterzug-Kapazität anhand der Dimensionierungsgleichung und anhand des FEMM-Modells ohne Luftraum, können wir den Aufwand für die Erstellung des kompletten Analyse-Modells betreiben:
Nach der erfolgreichen Validierung des Z88Aurora-Modells für die Leiterzug-Kapazität anhand der Dimensionierungsgleichung und anhand des FEMM-Modells (ohne Luftraum), können wir den Aufwand für die Erstellung des kompletten Analyse-Modells betreiben:
* Im AutoCAD-Modell müssen noch vier Superelemente ergänzt werden, um Leiterzug und Luftraum in gleicher Größe nachzubilden, wie dies im FEMM-Modell der Fall ist.
* Die Leiterbahn wird nur mit einer Schicht finiter Elemente vernetzt. Für die Luft ist neben dem Leiterzug deshalb auch ein Superelement mit einer Schicht finiter Elemente vorzusehen.
* Aufgrund der geringen Dicke von 0,035 mm ist dies eine sehr kritische Stelle für die Vernetzung. Deshalb sollte man diese Schicht separat in Betrieb nehmen, bevor man den restlichen Luftraum ergänzt.


=== Leiterzug und duenne Luftschicht ===
Um den bisherigen Bearbeitungszustand nicht zu zerstören, arbeiten wir mit einer Kopie der letzten AutoCAD-Datei unter dem Namen '''FEM3_Leiter_mit_Luft1''':
* ...




'''''===>>> Die Seite wird zur Zeit erarbeitet !!!''
'''''===>>> Die Seite wird zur Zeit erarbeitet !!!''


=== Leiterzug und Luftraum ===
Wir arbeiten nun abschließend mit einer Kopie der letzten AutoCAD-Datei unter dem Namen '''FEM3_Leiter_mit_Luft2''':
* ...
'''''===>>> Die Seite wird zur Zeit erarbeitet !!!''




<div align="center"> [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_Elektrostatik_-_Z88_-_Modellbildung|&larr;]] [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_Elektrostatik_-_Z88_-_Feldsimulation|&rarr;]] </div>
<div align="center"> [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_Elektrostatik_-_Z88_-_Modellbildung|&larr;]] [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_Elektrostatik_-_Z88_-_Feldsimulation|&rarr;]] </div>

Version vom 22. März 2018, 14:14 Uhr

Komplettes Analyse-Modell

Nach der erfolgreichen Validierung des Z88Aurora-Modells für die Leiterzug-Kapazität anhand der Dimensionierungsgleichung und anhand des FEMM-Modells (ohne Luftraum), können wir den Aufwand für die Erstellung des kompletten Analyse-Modells betreiben:

  • Im AutoCAD-Modell müssen noch vier Superelemente ergänzt werden, um Leiterzug und Luftraum in gleicher Größe nachzubilden, wie dies im FEMM-Modell der Fall ist.
  • Die Leiterbahn wird nur mit einer Schicht finiter Elemente vernetzt. Für die Luft ist neben dem Leiterzug deshalb auch ein Superelement mit einer Schicht finiter Elemente vorzusehen.
  • Aufgrund der geringen Dicke von 0,035 mm ist dies eine sehr kritische Stelle für die Vernetzung. Deshalb sollte man diese Schicht separat in Betrieb nehmen, bevor man den restlichen Luftraum ergänzt.

Leiterzug und duenne Luftschicht

Um den bisherigen Bearbeitungszustand nicht zu zerstören, arbeiten wir mit einer Kopie der letzten AutoCAD-Datei unter dem Namen FEM3_Leiter_mit_Luft1:

  • ...


===>>> Die Seite wird zur Zeit erarbeitet !!!

Leiterzug und Luftraum

Wir arbeiten nun abschließend mit einer Kopie der letzten AutoCAD-Datei unter dem Namen FEM3_Leiter_mit_Luft2:

  • ...


===>>> Die Seite wird zur Zeit erarbeitet !!!