Software: FEM - Tutorial - Elektrisches Flussfeld - Z88 - Dimensionierung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Software:_FEM_-_Tutorial_-_Elektrofluss|&uarr;]] <div align="center"> [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_Elektrisches_Flussfeld_-_Z88|&larr;]] [[Software:_FEMM_-_Stromfluss_-_Schnittmodell|&rarr;]] </div>
[[Software:_FEM_-_Tutorial_-_Elektrofluss|&uarr;]] <div align="center"> [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_Elektrisches_Flussfeld_-_Z88|&larr;]] [[Software:_FEMM_-_Stromfluss_-_Schnittmodell|&rarr;]] </div>
<div align="center"> '''Manuelle Fein-Dimensionierung mit Z88Aurora'''</div>  
<div align="center"> '''Manuelle Fein-Dimensionierung mit Z88Aurora'''</div>  
 
Um den Zustand der Modell-Validierung nicht zu zerstören, ergänzen wir im ''Autodesk Inventor'' den L-Schnitt in einer Kopie mit dem Dateinamen"'''FEM4_RN_xx.ipt'''" ('''N''' ... Nennwert):
Um den Zustand der Modell-Validierung nicht zu zerstören, ergänzen wir im ''Autodesk Inventor'' den L-Schnitt in einer Kopie mit dem Dateinamen"'''FEM4_RN_xx.ipt'''":
<div align="center"> [[Bild:Software_FEMM_-_Stromfluss_-_L-Schnittt.gif]] </div>
<div align="center"> [[Bild:Software_FEMM_-_Stromfluss_-_L-Schnittt.gif]] </div>
* Die Berechnung der Einkerbungslänge '''b<sub>k</sub>''' nehmen wir anhand der Dimensionierungsvorschrift vor:
* Die Berechnung der Einkerbungslänge '''b<sub>k</sub>''' nehmen wir anhand der Dimensionierungsvorschrift vor:<div align="center">'''b<sub>k</sub>/mm=B/mm · [0,05+1,05 · (1 - R<sub>0</sub>/R<sub>soll</sub>)] + 0,2'''</div>
<div align="center">'''b<sub>k</sub>/mm=B/mm · [0,05+1,05 · (1 - R<sub>0</sub>/R<sub>soll</sub>)] + 0,2'''</div>
* Für die Länge '''L<sub>s</sub>''' kann man mit irgendeiner Annahme beginnen (z.B. '''1&nbsp;mm''').
* Für die Länge '''L<sub>s</sub>''' kann man mit irgendeiner sinnvollen Annahme beginnen (z.B. ungefähr die Hälfte der Gesamtlänge '''L''').
* Es ist darauf zu achten, dass die Skizze für den Schnitt vollständig bestimmt ist!
* Man muss darauf achten, dass die Skizze für den Schnitt durch die Abhängigkeiten und Bemaßung vollständig bestimmt ist!
Die Simulation des aktuellen Widerstandes erfolgt wie zuvor, jedoch unter Beachtung der jetzt fehlenden Symmetrie:
 
Die Simulation des aktuellen Widerstandes erfolgt wie bei der Modell-Validierung, jedoch unter Beachtung der jetzt fehlenden Symmetrie:
* Die Einspeisung des Stroms sollte auf derjenigen Seite stattfinden, an welcher das elektrische Feld am homogensten ist, um die Spannungsdifferenzen an der Strom-Kontaktfläche möglichst gering zu halten:
* Die Einspeisung des Stroms sollte auf derjenigen Seite stattfinden, an welcher das elektrische Feld am homogensten ist, um die Spannungsdifferenzen an der Strom-Kontaktfläche möglichst gering zu halten:
<div align="center"> [[Bild:Software_FEM_-_Tutorial_-_Elektrisches_Flussfeld_-_Z88_RN_Spannungsverlauf.gif]]</div>
<div align="center"> [[Bild:Software_FEM_-_Tutorial_-_Elektrisches_Flussfeld_-_Z88_RN_Spannungsverlauf.gif]]</div>

Version vom 28. März 2018, 14:08 Uhr

Manuelle Fein-Dimensionierung mit Z88Aurora

Um den Zustand der Modell-Validierung nicht zu zerstören, ergänzen wir im Autodesk Inventor den L-Schnitt in einer Kopie mit dem Dateinamen"FEM4_RN_xx.ipt" (N ... Nennwert):

Software FEMM - Stromfluss - L-Schnittt.gif
  • Die Berechnung der Einkerbungslänge bk nehmen wir anhand der Dimensionierungsvorschrift vor:
    bk/mm=B/mm · [0,05+1,05 · (1 - R0/Rsoll)] + 0,2
  • Für die Länge Ls kann man mit irgendeiner Annahme beginnen (z.B. 1 mm).
  • Es ist darauf zu achten, dass die Skizze für den Schnitt vollständig bestimmt ist!

Die Simulation des aktuellen Widerstandes erfolgt wie zuvor, jedoch unter Beachtung der jetzt fehlenden Symmetrie:

  • Die Einspeisung des Stroms sollte auf derjenigen Seite stattfinden, an welcher das elektrische Feld am homogensten ist, um die Spannungsdifferenzen an der Strom-Kontaktfläche möglichst gering zu halten:
Software FEM - Tutorial - Elektrisches Flussfeld - Z88 RN Spannungsverlauf.gif
  • Die Spannungsdifferenzen an der Strom-Kontaktfläche kann man wieder mit der Filter-Funktion ermitteln. Im Beispiel schwankt die Spannung um ±2 V um den hypothetischen Mittelwert (entspricht ca. ±1%):
Software FEM - Tutorial - Elektrisches Flussfeld - Z88 RN Kontaktspannungsverlauf.gif


===>>> Diese Seite wird zur Zeit erarbeitet !!!