Software: CAD - Tutorial - Bauteil - Basiselement: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Bauteil|&uarr;]] <div align="center"> [[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Bauteil_-_Vorlage_und_Koordinatensystem|&larr;]] [[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Bauteil_-_Skizzierabhaengigkeiten|&rarr;]] </div>
[[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Bauteil|&uarr;]] <div align="center"> [[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Bauteil_-_Vorlage_und_Koordinatensystem|&larr;]] [[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Bauteil_-_Skizzierabhaengigkeiten|&rarr;]] </div>  
<div align="center"> ''' Basiselement (Rohteil)''' </div>
<div align="center"> ''' Basiselement (Rohteil)''' </div>[[Bild:Software_CAD_-_Tutorial_-_Bauteil_-_basiselement_quader.gif|right]]


'''Bauteile:'''  
'''Bauteile:'''  
Zeile 20: Zeile 20:
:Das durch ein skizziertes Element erstellte Volumen kann mit dem Volumen vorhandener Elements verbunden oder von diesen subtrahiert werden. Außerdem kann die gemeinsame Schnittmenge bestimmt werden.
:Das durch ein skizziertes Element erstellte Volumen kann mit dem Volumen vorhandener Elements verbunden oder von diesen subtrahiert werden. Außerdem kann die gemeinsame Schnittmenge bestimmt werden.


Der Bolzens soll im Beispiel aus einem quadratischem Stahlprofil gefertigt werden. Wir benötigen als Basiselement (=Rohteil) einen Quader mit den Abmessungen '''40x40x60&nbsp;mm³'''. Dieser soll als skizziertes Element entwickelt werden.
 
Der Bolzens soll im Beispiel aus einem quadratischem Stahlprofil gefertigt werden. Wir benötigen als Basiselement (=Rohteil) einen Quader mit den Abmessungen '''40x40x60&nbsp;mm³'''. Dieser soll als skizziertes Element entwickelt werden. Wir skizzieren dafür in der Basis-Skizze (Skizze1) ein Quadrat als [[Bild:Software_CAD_-_Tutorial_-_button_zeichnen_polygon.gif| ]] :
* 4-seitiges Polygon
* zum Verankern am Koordinatensystem wird der automatische Objektfang an den projizierten Geometrie-Elementen genutzt
* Mittelpunkt im Koordinatenursprung
* Seiten ausgerichtet orthogonal zu den Koordinaten-Achsen.
* vorläufig beliebiger Durchmesser<div align="center"> [[Bild:Software_CAD_-_Tutorial_-_Bauteil_-_basiselement_polygon.gif| ]] </div>
'''''Hinweis:'''''
:Eine gewählte Funktion (hier "Polygonzeichnen") ist aktiv, bis man sie beendet. Das Beenden ist möglich mittels '''ESC''' oder über das Kontextmenü (rechte Maustaste) "Fertig". Die Wahl einer neuen Funktion beendet ebenfalls die aktive Funktion.
 
   
   
   
   

Version vom 24. August 2009, 12:26 Uhr

Basiselement (Rohteil)
Software CAD - Tutorial - Bauteil - basiselement quader.gif

Bauteile:

entstehen schrittweise durch die Definition von Elementen.

Elemente:

sind abgegrenzte Einheiten parametrischer Geometrie, aus denen die komplexere Geometrie von Bauteilen zusammengesetzt wird.

Basiselement:

ist das erste Element, das in einem Bauteil erstellt wird. Das Basiselement sollte die Ausgangsform des Bauteils darstellen.
Memo stempel.gif

CAD-Modelle (Bauteile):

sollten grundsätzlich fertigungsorientiert entwickelt werden. Man muss also zuerst klären, mit welchem Fertigungsverfahren soll das Teil hergestellt werden!
Handelt es sich um ein abtragendes Verfahren, so beginnt man mit dem Rohteil. Dieses muss in der Größe den Hauptabmessungen des Bauteils entsprechen.

Skizziertes Element:

entsteht als Volumen-Element aus einer 2D-Skizze durch Anwendung geometrischer Operationen (z.B. Extrusion, Rotation).
Das durch ein skizziertes Element erstellte Volumen kann mit dem Volumen vorhandener Elements verbunden oder von diesen subtrahiert werden. Außerdem kann die gemeinsame Schnittmenge bestimmt werden.


Der Bolzens soll im Beispiel aus einem quadratischem Stahlprofil gefertigt werden. Wir benötigen als Basiselement (=Rohteil) einen Quader mit den Abmessungen 40x40x60 mm³. Dieser soll als skizziertes Element entwickelt werden. Wir skizzieren dafür in der Basis-Skizze (Skizze1) ein Quadrat als Software CAD - Tutorial - button zeichnen polygon.gif :

Hinweis:

Eine gewählte Funktion (hier "Polygonzeichnen") ist aktiv, bis man sie beendet. Das Beenden ist möglich mittels ESC oder über das Kontextmenü (rechte Maustaste) "Fertig". Die Wahl einer neuen Funktion beendet ebenfalls die aktive Funktion.


===>>> Hier geht es bald weiter !!!