Software: FEM - Tutorial - Magnetfeld - Kennfeld-Nutzung zur System-Simulation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:




Es soll nun am Beispiel des Programms SimulationX gezeigt werden, wie der exportierte C-Code mit geringem Aufwand zur System-Simulation eines Magnet-Antriebs genutzt werden kann. Wir verwenden dazu den freien ''Gnu-C-Compiler'' '''gcc''', den man von http://gcc.gnu.org kostenlos herunterladen kann:
Es soll nun am Beispiel des Programms SimulationX gezeigt werden, wie der exportierte C-Code mit geringem Aufwand zur System-Simulation eines Magnet-Antriebs genutzt werden kann. Wir verwenden dazu den freien ''Gnu-C-Compiler'' '''gcc''', der Bestandteil der [http://de.wikipedia.org/wiki/GNU_Compiler_Collection GNU-Compiler Collection] ist. Eine Portierung dieser Compiler Collection für Windows ist [http://de.wikipedia.org/wiki/MinGW|'''MinGW'''] (Minimalist GNU for Windows). Unter http://www.tdragon.net/recentgcc/ kann man eine aktuelle Installationsdatei der gcc für MinGW kostenlos herunterladen.





Version vom 15. Oktober 2009, 20:06 Uhr

Kennfeld-Nutzung zur System-Simulation


Es soll nun am Beispiel des Programms SimulationX gezeigt werden, wie der exportierte C-Code mit geringem Aufwand zur System-Simulation eines Magnet-Antriebs genutzt werden kann. Wir verwenden dazu den freien Gnu-C-Compiler gcc, der Bestandteil der GNU-Compiler Collection ist. Eine Portierung dieser Compiler Collection für Windows ist MinGW (Minimalist GNU for Windows). Unter http://www.tdragon.net/recentgcc/ kann man eine aktuelle Installationsdatei der gcc für MinGW kostenlos herunterladen.


===>>> Hier geht es bald weiter!!!