Software: CAD - Tutorial - Bauteil - Schriftfeld

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen

Schriftfeld

Das bereitgestellte Schriftfeld muss noch um einige Informationen erweitert werden, um den speziellen Anforderungen z.B. in einer Firma zu genügen. Nach der Erweiterung kann man sich ein Schriftfeld auch in einer Vorlage speichern.

Zuerst sollen die Kästchen des Schriftfeldes durch normalem Text ergänzt werden. In den Bearbeitungsmodus für das Schriftfeld DIN gelangt man über das Kontextmenü (rechte Maus) im Browser.

Software CAD - Tutorial - Bauteil - schriftfeld bearbeiten1.gif

Wir gelangen damit in den Skizziermodus und es erscheinen die zugehörigen Befehle in der MFL. Dieser Modus bietet fast die gleichen Funktionen wie die 2D-Skizze im Bauteil.

Das Schriftfeld kann nun als Skizze bearbeitet werden. Auf den ersten Blick sieht das ziemlich kompliziert aus. Es sind einige Eigenschaftsfelder sichtbar, die später noch ergänzt werden:

Software CAD - Tutorial - Bauteil - schriftfeld bearbeiten3.gif

Hinweis: Die Skizze des Schriftfeldes ragt über den Blattrand hinaus. Das resultiert aus der Verkleinerung der Blattgröße auf A4 und ist ohne Bedeutung (Skizze nicht verschieben)!

In der linken Hälfte des Schriftfeldes ergänzen wir mit Software CAD - Tutorial - button text.gif die Beschriftung "Verwendungsbereich / Zul. Abw. / Oberfläche" mit Schriftart Arial 2 mm. In der rechten Hälfte noch "Maßstab / Masse / Werkstoff, Halbzeug / Benennung/ Zeichnungsnummer / Blatt":

Software CAD - Tutorial - Bauteil - schriftfeld schriftfeld text links.gif Software CAD - Tutorial - Bauteil - schriftfeld schriftfeld text rechts.gif

Hinweise:

  • Bei solchen "statischen" Texten genügt ein Mausklick auf die gewünschte linke obere Ecke des Textfeldes.
  • Die Schriftart wirkt nur für den markierten Textbereich.
  • In der Auswahl-Liste nicht vorhandene Schriftgrößen (2 mm) muss man von Hand eintragen:
Software CAD - Tutorial - Bauteil - schriftfeld text formatieren.gif

Die exakte Ausrichtung des Textes innerhalb der Zelle kann man wie folgt vornehmen:


===>>> Hier geht es bald weiter !!!