Software: SimX - Nadelantrieb - Aktordynamik - Hysterese-Modell

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen

Hysterese-Modell (nach Jiles-Atherton)

Die Implementierung des Hysterese-Effektes in unser Modell Etappe2b_xx.ism ist mit wenigen Mausklicks erledigt:

  • Wir wählen in den Eisen-Eigenschaften die Registerkarte Material und wählen dort die Hysterese nach Jiles-Atherton:
Software SimX - Nadelantrieb - Aktordynamik - hysterese als materialeigenschaft.gif
  • Mit den Standard-Vorgaben führen wir einen Simulationslauf durch. Dazu müssen wir jedoch zuvor in der Simulationssteuerung für den Solver das MEBDF-Verfahren (BDF-Verfahren bei Hysterese instabil!):
Software SimX - Nadelantrieb - Aktordynamik - hysterese-wirkung.gif
  • Infolge der BH-Hysterese verbleibt nach dem Abschalten die Remanzflussdichte im Eisen. Damit wird der Abfallvorgang zusätzlich zu den Wirbelstrom-Effekten weiter verzögert.


===>>> Hier geht es bald weiter !!!