Software: CAD - Tutorial - Dynamik - Uhrenbaugruppe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: <div align="center"> [[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Dynamik_-_Mo...)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Dynamik|&uarr;]] <div align="center"> [[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Dynamik_-_Einfuehrung|&larr;]] [[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Dynamik_-_Modell|&rarr;]] </div>
[[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Dynamik|&uarr;]] <div align="center"> [[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Dynamik_-_Einfuehrung|&larr;]] [[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Dynamik_-_Modell|&rarr;]] </div>
<div align="center"> ''' Dynamik-Modell ''' </div>
<div align="center"> ''' Uhrenbaugruppe (Schweizer Hemmung) ''' </div>




Zeile 6: Zeile 6:




Auf mechanische Uhren zur Messung der Zeit könnte man inzwischen verzichten, weil dafür genauere elektronische bzw. quantenmechanische Wirkprinzipe zur Verfügung stehen. Da sich mechanische Uhren in allen Preis-Segmenten als Lifestyle-Produkte etabliert haben, erlebt die Weiterentwicklung der mechanischen Uhr eine neue Blüte. Die Tradition des alten Uhrmacher-Handwerks hierbei verstärkt durch ingeneurtechnische Methoden ergänzt. Dazu gehören auch die Möglichkeiten der dynamischen Simulation von Uhrenbaugruppen.   
Auf mechanische Uhren zur Messung der Zeit könnte man inzwischen verzichten, weil dafür genauere elektronische bzw. quantenmechanische Wirkprinzipe zur Verfügung stehen. Da sich mechanische Uhren in allen Preis-Segmenten jedoch als Lifestyle-Produkte etabliert haben, erlebt die Weiterentwicklung der mechanischen Uhr eine neue Blüte. Die Tradition des alten Uhrmacher-Handwerks hierbei verstärkt durch ingeneurtechnische Methoden ergänzt. Dazu gehören auch die Möglichkeiten der dynamischen Simulation von Uhrenbaugruppen.   
   
   



Version vom 5. November 2010, 15:45 Uhr

Uhrenbaugruppe (Schweizer Hemmung)


Um zeitliche Prozesse in mechanischen Baugruppen zu betrachten, sind mechanische Uhren sicher kein abwegiges Beispiel. Über Jahrhunderte hinweg dienten mechanische Schwinger (Pendel, Unruhe) als Taktgeber für die Messung der Zeit. Die Taktung der Zeit führt in den Uhren-Bauteilen zu periodisch schwankenden Belastungen, die Ursache für Verschleiß und Gangabweichungen sind.


Auf mechanische Uhren zur Messung der Zeit könnte man inzwischen verzichten, weil dafür genauere elektronische bzw. quantenmechanische Wirkprinzipe zur Verfügung stehen. Da sich mechanische Uhren in allen Preis-Segmenten jedoch als Lifestyle-Produkte etabliert haben, erlebt die Weiterentwicklung der mechanischen Uhr eine neue Blüte. Die Tradition des alten Uhrmacher-Handwerks hierbei verstärkt durch ingeneurtechnische Methoden ergänzt. Dazu gehören auch die Möglichkeiten der dynamischen Simulation von Uhrenbaugruppen.


===>>> Hier geht es bald weiter !!!