Software: CAD - Tutorial - Kinematik - Kurvenscheibe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: <div align="center"> [[Software:_CAD_-_Tutorial_-_...)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Kinematik|&uarr;]] <div align="center"> [[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Kinematik_-_Drehung-Translation|&larr;]] [[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Kinematik_-_Uebergang|&rarr;]] </div>
[[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Kinematik|&uarr;]] <div align="center"> [[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Kinematik_-_Drehung-Translation|&larr;]] [[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Kinematik_-_Uebergang|&rarr;]] </div>
<div align="center"> ''' Kurvenscheibe ''' [[Bild:Software_CAD_-_Tutorial_-_Kinematik_-_kurvenscheibe.gif|baseline]]</div>
<div align="center"> ''' Kurvenscheibe ''' [[Bild:Software_CAD_-_Tutorial_-_Kinematik_-_kurvenscheibe.gif|baseline]]</div>
Eine Kurvenscheibe wird normaler Weise aus einer Kombination von Kreisbögen und Splines entwickelt. Gerade Linien sind im Sinne des Bewegungsablaufes meist ungünstig. Man bildet die gewünschte Linearbewegung '''s(t)''' in der Form '''r(φ)''' in Polar-Koordinaten ab. Als Mittelpunkt des Polar-Koordinatensystem bietet sich der Mittelpunkt des Bauteil-Koordinatensystems an.
Im Autodesk Inventor wird in der Baugruppen-Umgebung ein Kurvenscheiben-Komponenten-Generator bereitgestellt ('''''MFL - Konstruktion - Berechnung - Kurvenscheibe'''''), den wir im Folgenden jedoch nicht nutzen:
<div align="center"> [[Bild:Software_CAD_-_Tutorial_-_Kinematik_-_kurvenscheibengenerator.gif| ]] </div>
* Das Anliegen dieser Übung ist nicht das Entwickeln von Kurvengetrieben anhand vorgegebener Bewegungsabläufe.
* In dieser Übung soll jedoch die Nutzung von Splines innerhalb Skizzen demonstriert werden.
Auch bei dieser Freiform-Skizze sollte man konsequent die übliche Entwurfsstrategie einhalten:
* Elemente des Bauteil-Koordinatensystems in die Skizze projizieren (Mittelpunkt und mindestens eine Achse als "Verdrehsicherung" bzw. Symmetrieachse). Die Y-Achse soll hier die Symmetrieachse darstellen.
* Äußere Grob-Form der Kurvenscheibe skizzieren (ohne Bemaßung!):
# Wenn Kreisbögen vorhanden sind, so diese zuerst um den Mittelpunkt zeichnen. Man sollte darauf achten, dass beim Zeichnen nicht unerwünschte Abhängigkeiten erzeugt werden!
# Splines als Verbindung zwischen den Kreisbögen. Im Beispiel genügt ein Zwischenpunkt für jeden der beiden Splines.
# Form über Abhängigkeiten stabilisieren - die Splines sollen tangential an die Kreisbögen anschließen (ohne Knick!).





Version vom 7. Dezember 2009, 15:36 Uhr

Kurvenscheibe Software CAD - Tutorial - Kinematik - kurvenscheibe.gif

Eine Kurvenscheibe wird normaler Weise aus einer Kombination von Kreisbögen und Splines entwickelt. Gerade Linien sind im Sinne des Bewegungsablaufes meist ungünstig. Man bildet die gewünschte Linearbewegung s(t) in der Form r(φ) in Polar-Koordinaten ab. Als Mittelpunkt des Polar-Koordinatensystem bietet sich der Mittelpunkt des Bauteil-Koordinatensystems an.

Im Autodesk Inventor wird in der Baugruppen-Umgebung ein Kurvenscheiben-Komponenten-Generator bereitgestellt (MFL - Konstruktion - Berechnung - Kurvenscheibe), den wir im Folgenden jedoch nicht nutzen:

Software CAD - Tutorial - Kinematik - kurvenscheibengenerator.gif
  • Das Anliegen dieser Übung ist nicht das Entwickeln von Kurvengetrieben anhand vorgegebener Bewegungsabläufe.
  • In dieser Übung soll jedoch die Nutzung von Splines innerhalb Skizzen demonstriert werden.

Auch bei dieser Freiform-Skizze sollte man konsequent die übliche Entwurfsstrategie einhalten:

  • Elemente des Bauteil-Koordinatensystems in die Skizze projizieren (Mittelpunkt und mindestens eine Achse als "Verdrehsicherung" bzw. Symmetrieachse). Die Y-Achse soll hier die Symmetrieachse darstellen.
  • Äußere Grob-Form der Kurvenscheibe skizzieren (ohne Bemaßung!):
  1. Wenn Kreisbögen vorhanden sind, so diese zuerst um den Mittelpunkt zeichnen. Man sollte darauf achten, dass beim Zeichnen nicht unerwünschte Abhängigkeiten erzeugt werden!
  2. Splines als Verbindung zwischen den Kreisbögen. Im Beispiel genügt ein Zwischenpunkt für jeden der beiden Splines.
  3. Form über Abhängigkeiten stabilisieren - die Splines sollen tangential an die Kreisbögen anschließen (ohne Knick!).


===>>> Hier geht es bald weiter !!!