Software: SimX - Nadelantrieb - Aktordynamik - Magnetkreis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 35: Zeile 35:
** Den Vorgabewert von 500 Windungen bei 1 Ohm Drahtwiderstand können wir vorläufig beibehalten.  
** Den Vorgabewert von 500 Windungen bei 1 Ohm Drahtwiderstand können wir vorläufig beibehalten.  
** Eine Zielstellung der Optimierungsexperimente ist die Ermittlung von optimaler Windungszahl und Drahtwiderstand.  
** Eine Zielstellung der Optimierungsexperimente ist die Ermittlung von optimaler Windungszahl und Drahtwiderstand.  
* '''Eisen:'''
* '''''Eisen:'''''
** Das von der Spule erzeugte magnetische Wirbelfeld besitzt wegen der geschlossenen Form des Topfmagneten kaum ein Streufeld durch den umgebenden Luftraum.  
** Das von der Spule erzeugte magnetische Wirbelfeld besitzt wegen der geschlossenen Form des Topfmagneten kaum ein Streufeld durch den umgebenden Luftraum.  
** In erster Näherung kann man bei gleichmäßiger Gestaltung des Flussquerschnittes den gesamten Topf aus Weicheisen zu einem magnetischem Ersatz-Eisenwiderstand zusammenfassen.  
** In erster Näherung kann man bei gleichmäßiger Gestaltung des Flussquerschnittes den gesamten Topf aus Weicheisen zu einem magnetischem Ersatz-Eisenwiderstand zusammenfassen.  
Zeile 43: Zeile 43:
** Der Zugriff auf diese Werte kann über verschiedene Methoden erfolgen. Der Anschaulichkeit halber wählen wir den Zugang über die Kennlinie muRel(B). Auf diese kann man dann in der Parameter-Registerkarte mittels "Bearbeiten" zugreifen:  
** Der Zugriff auf diese Werte kann über verschiedene Methoden erfolgen. Der Anschaulichkeit halber wählen wir den Zugang über die Kennlinie muRel(B). Auf diese kann man dann in der Parameter-Registerkarte mittels "Bearbeiten" zugreifen:  
<div align="center"> [[Bild:Software_SimX_-_Nadelantrieb_-_Aktordynamik_-_vorgabe_kennlinie_murel.gif| ]] [[Bild:Software_SimX_-_Nadelantrieb_-_Aktordynamik_-_kennlinie_muerel.gif| ]] </div>
<div align="center"> [[Bild:Software_SimX_-_Nadelantrieb_-_Aktordynamik_-_vorgabe_kennlinie_murel.gif| ]] [[Bild:Software_SimX_-_Nadelantrieb_-_Aktordynamik_-_kennlinie_muerel.gif| ]] </div>
* '''''Geometrie:'''''
** Vom Geometrie-Element sollen möglichst alle von der Geometrie abhängigen Parameter für die idealisierten Netzwerk-Elemente des Modells bereitgestellt werden.
** Damit können Abmessungen des Magnetantriebes an dieser zentralen Stelle geändert werden und die Auswirkungen werden automatisch im gesamten Modell berücksichtigt.
** Wir ergänzen deshalb noch folgende Größen im Geometrie-Elementtyp:
*** '''L_Eisen=5*L_Anker''' (näherungsweise Länge des Eisenweges)
*** '''Restspalt=50&nbsp;µm''' (Restluftspalt im angezogenen Zustand)
*** '''x_Matriz=-0.55&nbsp;mm'''


 
** Wir setzen '''Geometrie.L_Faktor=1.xx''' (xx=Teilnehmer-Nr.)
 
** Mit den Geometrie-Werten belegt man folgende Parameter:
*** '''Nadel.m'''=0.001+Geometrie.m_Anker (bereits in Etappe1 erfolgt!)
*** '''Kern.x'''=Geometrie.x_Matriz-Geometrie.Restspalt (zur Realisierung eines Restluftspalts)
*** '''Luftspalt.d'''=Geometrie.d_Anker
*** '''Eisen.l'''=Geometrie.L_Eisen
*** '''Eisen.A'''=Geometrie.A_Anker
*** '''Anschlag.l1'''=-Geometrie.x_Matriz




<div align="center"> [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Aktordynamik_-_Modellbildung|&larr;]] [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Aktordynamik_-_Elektronik|&rarr;]] </div>
<div align="center"> [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Aktordynamik_-_Modellbildung|&larr;]] [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Aktordynamik_-_Elektronik|&rarr;]] </div>

Version vom 15. Oktober 2008, 12:37 Uhr

Magnetkreis mit Spule

Die Magnetik-Bibliothek enthält alle Element-Typen, um damit das Dynamik-Modell unseres Elektro-Magneten aufzubauen. Für jeden Element-Typ steht über die Taste <F1> eine ausführliche Beschreibung der implementierten physikalischen Zusammenhänge zur Verfügung:

Software SimX - Nadelantrieb - Aktordynamik - magnetik-bibliothek.gif

1. Arbeitsluftspalt:

  • Luftspalt zwischen beweglichem Anker und festem Kern.
  • In diesem Luftspalt entsteht die Kraft an den Trennflächen im magnetischen Feld.
  • Er repräsentiert den magneto-mechanischen Wandler.
  • Wir löschen im Modell das bisherige Kraftelement mit dem zugehörigen Impulsgenerator.
  • An diese Stelle fügen wir den "Kreisförmigen Luftspalt" in den Mechanikteil unseres Modells ein (die mechanische Seite):
    Software SimX - Nadelantrieb - Aktordynamik - luftspalt ersetzt.gif
  • Als Durchmesser der Luftspaltfläche verwenden wir d=Geometrie.d_Anker.
  • Den Anfangswert des magnetisches Flusses lassen wir auf Phi0=0 Wb.
  • Man sollte Modelländerungen möglichst sofort verifizieren, um eine Anhäufung von Fehlern im Modell zu vermeiden.
  • In unserem Fall starten wir einen Simulationslauf und überprüfen das richtige Verhalten:
    • Da kein Magnetfeld vorhanden ist, darf sich der Anker mit der Nadel nicht bewegen.
    • Wichtig: Man sollte überprüfen, ob Luftspalt.dx den richtigen Wert besitzt! Ist dies nicht der Fall, müssen wir die Position der feststehenden Kern-Fläche korrigieren


Software SimX - Nadelantrieb - Aktordynamik - modell mit magnetkreis.gif

2. Magnetkreis:

  • Die Elemente der Magnetik-Domäne bilden das magnetische Feld des Elektro-Magneten als magnetisches Netzwerk ab.
  • Arbeitsluftspalt:
    • Als magneto-mechanischer Wandler ist die eine Seite des Wandlers Bestandteil der Magnetik-Domäne.
    • Der magnetische Widerstand RmAir(dx) des Luftspalts ist eine Funktion der Luftspalt-Größe dx.
  • Magnetisches Null-Potential:
    • Jede physikalische Domäne in einem Netzwerk-Modell benötigt ein "Masse"-Element, welches den Knoten mit dem Potentialwert Null festlegt.
    • Die feststehende Kernfläche des Luftspalts soll die magnetische Spannung Vm=0 A erhalten.
  • Spule:
    • Der magnetische Kreis benötigt eine Quelle (MMK=Magneto-Motorische Kraft).
    • Wir benutzen einen elektro-magnetischen Wandler in Form einer Spule.
    • Den Vorgabewert von 500 Windungen bei 1 Ohm Drahtwiderstand können wir vorläufig beibehalten.
    • Eine Zielstellung der Optimierungsexperimente ist die Ermittlung von optimaler Windungszahl und Drahtwiderstand.
  • Eisen:
    • Das von der Spule erzeugte magnetische Wirbelfeld besitzt wegen der geschlossenen Form des Topfmagneten kaum ein Streufeld durch den umgebenden Luftraum.
    • In erster Näherung kann man bei gleichmäßiger Gestaltung des Flussquerschnittes den gesamten Topf aus Weicheisen zu einem magnetischem Ersatz-Eisenwiderstand zusammenfassen.
    • Länge und Querschnitt des Eisen-Elements werden im Folgenden noch über eine Erweiterung des Geometrie-Elements bereitgestellt.
    • Mit dem Eisen-Element werden standardmäßig die Materialkennwerte für Trafoblech 530-50 A mitgeliefert.
    • Dieses wollen wir in Ermangelung eigener Kennwerte für unseren Magnetkreis verwenden.
    • Der Zugriff auf diese Werte kann über verschiedene Methoden erfolgen. Der Anschaulichkeit halber wählen wir den Zugang über die Kennlinie muRel(B). Auf diese kann man dann in der Parameter-Registerkarte mittels "Bearbeiten" zugreifen:
Software SimX - Nadelantrieb - Aktordynamik - vorgabe kennlinie murel.gif Software SimX - Nadelantrieb - Aktordynamik - kennlinie muerel.gif
  • Geometrie:
    • Vom Geometrie-Element sollen möglichst alle von der Geometrie abhängigen Parameter für die idealisierten Netzwerk-Elemente des Modells bereitgestellt werden.
    • Damit können Abmessungen des Magnetantriebes an dieser zentralen Stelle geändert werden und die Auswirkungen werden automatisch im gesamten Modell berücksichtigt.
    • Wir ergänzen deshalb noch folgende Größen im Geometrie-Elementtyp:
      • L_Eisen=5*L_Anker (näherungsweise Länge des Eisenweges)
      • Restspalt=50 µm (Restluftspalt im angezogenen Zustand)
      • x_Matriz=-0.55 mm
    • Wir setzen Geometrie.L_Faktor=1.xx (xx=Teilnehmer-Nr.)
    • Mit den Geometrie-Werten belegt man folgende Parameter:
      • Nadel.m=0.001+Geometrie.m_Anker (bereits in Etappe1 erfolgt!)
      • Kern.x=Geometrie.x_Matriz-Geometrie.Restspalt (zur Realisierung eines Restluftspalts)
      • Luftspalt.d=Geometrie.d_Anker
      • Eisen.l=Geometrie.L_Eisen
      • Eisen.A=Geometrie.A_Anker
      • Anschlag.l1=-Geometrie.x_Matriz