Software: FEM - Tutorial - 3D-Mechanik - Z88 - Axialsymmetrie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ <div align="center"> …“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Software:_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_mit_Kontakten|&uarr;]] <div align="center"> [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_-_Z88_-_Hexaeder-Netz|&larr;]] [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_-_Z88_-_nichtlineare_Deformation|&rarr;]] </div>
[[Software:_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_mit_Kontakten|&uarr;]] <div align="center"> [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_-_Z88_-_Hexaeder-Netz|&larr;]] [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_-_Z88_-_nichtlineare_Deformation|&rarr;]] </div>
<div align="center"> '''Axial-symmetrische Volumen-Elemente (2D)''' </div>
<div align="center"> '''Axial-symmetrische Volumen-Elemente (2D)''' </div>
Anstatt eines Achtel-Zylinders genügt bei Ausnutzung von Symmetrie-Eigenschaft für den Gummipuffer auch ein Finite-Elemente-Netz in Form eines "unendlich" dünnen Tortenstücks:
* Für die Klasse der rotationssysmmetrischen Geometrie wurden spezielle Finite 2D-Elemente entwickelt.
* ...





Version vom 26. Februar 2018, 16:33 Uhr

Axial-symmetrische Volumen-Elemente (2D)

Anstatt eines Achtel-Zylinders genügt bei Ausnutzung von Symmetrie-Eigenschaft für den Gummipuffer auch ein Finite-Elemente-Netz in Form eines "unendlich" dünnen Tortenstücks:

  • Für die Klasse der rotationssysmmetrischen Geometrie wurden spezielle Finite 2D-Elemente entwickelt.
  • ...


===>>> Diese Seite wird zur Zeit erarbeitet !!!!