Software: FEM - Tutorial - 2D-Bauteil - Modal-Analyse

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen

Resonanz-Frequenzen mit fixiertem Lochrand

Im Vergleich zu unserer Modalanalyse mittels Autodesk Inventor soll unter gleichen Randbedingungen eine Modalanalyse mit Z88Aurora durchgeführt werden:

  • Neues Projekt "FEM1_Z88c_xx" anlegen mit anschließender Wahl des Eigenschwingung-Moduls:
    .
  • Geometrie-Import "Lasche_xx.stp"
    Die STEP-Datei der Lasche dient erneut als Grundlage für die Vernetzung.
  • Vernetzung
    Wir nutzen diesmal wieder Netgen für eine gleichmäßigere Vernetzung der Lasche mit Tetraedern (quadratisch) in drei Schichten.
  • Abhaengigkeiten
    Fixierung nur der Lochkanten ohne zusätzliche Krafteinwirkung. Die Knoten-Markierungen beider Lochkanten sind zu einem Knotenset "Lochkanten" zusammenzufassen:
    .

Für die Modal-Analyse steht nur der Lanczos-Solver zur Verfügung, der über seine Solver-Parameter konfiguriert werden kann:

.
  • ...

Auf einem Quad-Core-PC mit kompletter Auslastung aller CPU dauert die Berechnung ca. 8 Minuten:

  • ...


===>>> Diese Seite wird zur Zeit erstellt !!!