Software: FEM - Tutorial - 3D-Mechanik - Z88 - Strukturmechanik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
'''Im ersten Übungskomplex''' wurden am Beispiel eines einfachen Bauteils folgende Aspekte behandelt:
'''Im ersten Übungskomplex''' wurden am Beispiel eines einfachen Bauteils folgende Aspekte behandelt:
* der Grundprozess der Finite-Elemente-Simulation,
* der Grundprozess der Finite-Elemente-Simulation,
* das Grundprinzip elastostatischer Finite-Elemente-Modelle und
* das Grundprinzip elastostatischer Finite-Elemente-Modelle,
* verschiedene Arten der Finite-Elemente-Vernetzung
* Methoden der Finite-Elemente-Vernetzung und
* Modalanalyse zur Bestimmung von Eigenfrequenzen und Eigenformen
 


'''Im zweiten Übungskomplex''' erfolgte eine umfangreiche Vertiefung des Wissens zur elastostatischen FE-Simulation am Beispiel einer einfachen Baugruppe in Hinblick auf die:
'''Im zweiten Übungskomplex''' erfolgte eine umfangreiche Vertiefung des Wissens zur elastostatischen FE-Simulation am Beispiel einer einfachen Baugruppe in Hinblick auf die:
Zeile 15: Zeile 17:
* Nutzung von 2D-Modellen bei rotationssysmmetrischen Geometrien und Belastungen
* Nutzung von 2D-Modellen bei rotationssysmmetrischen Geometrien und Belastungen
* Berücksichtigung von Körperlasten (Schwerkraft, Fliehkraft, thermische Dehnung)
* Berücksichtigung von Körperlasten (Schwerkraft, Fliehkraft, thermische Dehnung)
* Einbeziehung nichtlinearer Effekte durch nichtlineare Solver und nichtlineare Materialeigenschaften  
* Einbeziehung nichtlinearer Effekte durch nichtlineare Solver und nichtlineare Materialeigenschaften
 
'''Grundlagen der FEM-Anwendung in der Strukturmechanik'''
* ...





Version vom 6. März 2018, 15:28 Uhr

FEM in der Strukturmechanik

Nach weiteren über einhundert A4-Seiten Übungsanleitung nun wieder ein kurzer zusammenfassender Rückblick auf das bereits erworbene Wissen:

Im ersten Übungskomplex wurden am Beispiel eines einfachen Bauteils folgende Aspekte behandelt:

  • der Grundprozess der Finite-Elemente-Simulation,
  • das Grundprinzip elastostatischer Finite-Elemente-Modelle,
  • Methoden der Finite-Elemente-Vernetzung und
  • Modalanalyse zur Bestimmung von Eigenfrequenzen und Eigenformen


Im zweiten Übungskomplex erfolgte eine umfangreiche Vertiefung des Wissens zur elastostatischen FE-Simulation am Beispiel einer einfachen Baugruppe in Hinblick auf die:

  • Wechselwirkung zwischen Bauteilen auf Basis von Kontaktelementen bei separater Bauteil-Vernetzung,
  • Entwicklung strukturierter 3D-Netze,
  • Einsparung "verklebter Kontakte" durch strukturierte Netze
  • Nutzung von 2D-Modellen bei rotationssysmmetrischen Geometrien und Belastungen
  • Berücksichtigung von Körperlasten (Schwerkraft, Fliehkraft, thermische Dehnung)
  • Einbeziehung nichtlinearer Effekte durch nichtlineare Solver und nichtlineare Materialeigenschaften

Grundlagen der FEM-Anwendung in der Strukturmechanik

  • ...


===>>> Diese Seite wird zur Zeit erarbeitet !!!