Software: FEM - Tutorial - Feldkopplung - Typen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen

Typen der Feldkopplung


Ein häufiges Untersuchungsproblem sind die mechanischen Spannungen und Verformungen von Bauteilen, welche aus der Temperaturverteilung im Bauteil resultieren. Hierbei handelt es sich um ein typisches gekoppeltes Feldproblem (thermisch-mechanisch).


Weitere Anwendungsfelder gekoppelter Feldprobleme sind z.B.:

  • der magneto-mechanische Wandler
  • der piezo-elektrische Wandler (elektro-mechanisch)
  • elektro-magnetische Probleme (z.B. Feldverdrängung)
  • elektro-thermische Abhängigkeiten (z.B. Widerstandsänderung durch Erwärmung)

Falls die mechanische Domäne Bestandteil des gekoppelten Feldproblems ist, so wird zur Modellierung die Feldgleichung der Strukturdynamik

Software FEM - Tutorial - Feldkopplung - formel mehr-massen-schwinger.gif

um die Anteile zur Beschreibung der anderen physikalischen Domänen erweitert.

Dies soll am Beispiel des piezo-elektrischen Wandlers angedeutet werden. Die Kopplung zwischen elektrischem Feld und der Mechanik erfolgt nur auf Basis der mechanischen Verschiebung (=Verformung). In der Steifigkeitsmatrix {K} der Feldgleichung wird dies durch spezielle Kopplungs-Elemente berücksichtigt:

Software FEM - Tutorial - Feldkopplung - formel piezoelektrisch.gif


===>>> Hier geht es bald weiter!!!


Weiter im Übungsscript vom vorigen Jahr: http://www.ifte.de/lehre/cae/fem/05_thermik/ueberblick3.html