Software: SimX - Nadelantrieb - Geometrie und Waerme - Experimentplanung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 50: Zeile 50:
In unserem Beispiel sollen sämtliche Entwurfsparameter als Input-Größen in das SimulationX-Modell "Prägeantrieb" eingespeist werden. Ein Doppelklick auf das SimulationX-Objekt öffnet den zugehörigen Eigenschaftsdialog:
In unserem Beispiel sollen sämtliche Entwurfsparameter als Input-Größen in das SimulationX-Modell "Prägeantrieb" eingespeist werden. Ein Doppelklick auf das SimulationX-Objekt öffnet den zugehörigen Eigenschaftsdialog:
* Man muss die Entwurfsparameter markieren, welche als Input-Größen in das Modell einzuspeisen sind (hier alle).  
* Man muss die Entwurfsparameter markieren, welche als Input-Größen in das Modell einzuspeisen sind (hier alle).  
* Die Zuordnung das abstrakten Modell-Objekts zu einem konkreten Modell erfolgt durch Öffnen der Modell-Datei.
* Die Zuordnung des abstrakten Modell-Objekts zu einem konkreten Modell erfolgt durch Öffnen der Modell-Datei.
* Dem Modell-Objekt gibt man einen sinnvollen Namen und einen erläuternden Kommentar: <div align="center"> [[Bild:Software_SimX_-_Nadelantrieb_-_Geometrie_und_Waerme_-_simulationsmodell-eigenschaften.gif| ]] </div>
* Dem Modell-Objekt gibt man einen sinnvollen Namen und einen erläuternden Kommentar: <div align="center"> [[Bild:Software_SimX_-_Nadelantrieb_-_Geometrie_und_Waerme_-_simulationsmodell-eigenschaften.gif| ]] </div>
* Wenn ein konkretes Modell zugeordnet wurde, kann man die abstrakten Entwurfsparameter auch konkreten Modellparametern "Zuordnen".
* Wenn ein konkretes Modell zugeordnet wurde, kann man die abstrakten Entwurfsparameter auch konkreten Modellparametern zuordnen (Registerkarte '''Eingang''').
* Nach der Zuordnung der Modell-Parameter stehen die Anfangswerte in den Entwurfsgrößen zur Verfügung. Die Standardwerte für die Grenzen muss man noch durch sinnvolle Werte ersetzen.
* Nach der Zuordnung der Modell-Parameter stehen die Anfangswerte in den Entwurfsgrößen zur Verfügung. Die Standardwerte für die Grenzen muss man noch durch sinnvolle Werte ersetzen.


Zeile 60: Zeile 60:
Die Bewertungsgrößen kann man nicht direkt als Output-Variablen des Modells nutzen. Es sind deshalb noch keine Ergebnis-Verbindungen möglich:  
Die Bewertungsgrößen kann man nicht direkt als Output-Variablen des Modells nutzen. Es sind deshalb noch keine Ergebnis-Verbindungen möglich:  
* Die Output-Variablen müssen als separate Datenobjekte eingefügt werden ('''''Einfügen - Ausgangsgrößen'''''): <div align="center"> [[Bild:Software_SimX_-_Nadelantrieb_-_Geometrie_und_Waerme_-_einfuegen_ausgangsgroeszen.gif| ]] </div>
* Die Output-Variablen müssen als separate Datenobjekte eingefügt werden ('''''Einfügen - Ausgangsgrößen'''''): <div align="center"> [[Bild:Software_SimX_-_Nadelantrieb_-_Geometrie_und_Waerme_-_einfuegen_ausgangsgroeszen.gif| ]] </div>
* Nach Doppelklick auf das SimulationX-Objekt kann man dann den abstrakten Ausgangsgrößen konkrete Variablen des Modells zuordnen (analog zu den Modellparametern): <div align="center"> [[Bild:Software_SimX_-_Nadelantrieb_-_Geometrie_und_Waerme_-_ergebnisverbindungen_zum_modell.gif| ]] </div>
* Nach Doppelklick auf das SimulationX-Objekt kann man dann den abstrakten Ausgangsgrößen konkrete Variablen des Modells zuordnen (analog zu den Modellparametern, aber in Registerkarte '''Ausgang'''): <div align="center"> [[Bild:Software_SimX_-_Nadelantrieb_-_Geometrie_und_Waerme_-_ergebnisverbindungen_zum_modell.gif| ]] </div>
* Damit werden die Verbindungen der Ausgangsgrößen zum Modell hergestellt.  
* Damit werden die Verbindungen der Ausgangsgrößen zum Modell hergestellt.  
* Nach dem Bearbeiten aller Bewertungsgrößen werden deren Verknüpfungen zu den Ausgangsgrößen visualisiert: <div align="center"> [[Bild:Software_SimX_-_Nadelantrieb_-_Geometrie_und_Waerme_-_bewertungsgroeszen_verknuepft.gif| ]] </div>
* Nach dem Bearbeiten aller Bewertungsgrößen werden deren Verknüpfungen zu den Ausgangsgrößen visualisiert: <div align="center"> [[Bild:Software_SimX_-_Nadelantrieb_-_Geometrie_und_Waerme_-_bewertungsgroeszen_verknuepft.gif| ]] </div>
== Ausgangslösung ==
== Ausgangslösung ==
* Wir benutzen als Startpunkt für die Optimierung den Bestwert, welchen wir ohne Berücksichtigung von Geometrie und Erwärmung ermittelt haben.
* Wir benutzen als Startpunkt für die Optimierung den Bestwert, welchen wir ohne Berücksichtigung von Geometrie und Erwärmung ermittelt haben.

Version vom 8. November 2011, 20:25 Uhr

Experiment-Planung

Entwurfsparameter

Zwei Parameter können wir aus der Optimierung herausnehmen, da ihre Werte bereits bekannt sind:

Nadel.x0 = 0.15 mm (Nadelspitze auf Papier) 
d_Magnet = 20 mm   (max. Spulen-Wickelraum)

Wir berücksichtigen im Optimierungsexperiment die Nennwerte von 5 Entwurfsparametern:

d_Anker    (Ankerdurchmesser) 
R20_Spule  (Widerstand bei 20°C) 
w_Spule    (Windungszahl) 
k_Feder    (Elastizitätskonstante) 
R_Abschalt (Abschaltwiderstand) 

Diese Nennwerte werden in einem ersten Schritt im Workflow-Editor als abstrakte Daten-Objekte definiert:

Software SimX - Nadelantrieb - Geometrie und Waerme - einfuegen-nennwerte.gif

Bewertungsgrößen

Wir berücksichtigen 5 Forderungen als Restriktionsgrößen:

Praegung ≥ 1 (Prägungsmaß) 
|v_Max|  ≤ 200 V (max. Spulenspannung) 
i_Max    ≤ 1,5 A (max. Spulenstrom) 
L_Magnet ≤ 30 mm (Magnetlänge)   
dT_Draht ≤ 25 K (Temperaturerhöhung)
      da bei 50°C Umgebungstemperatur, setzen wir im Modell Geometrie.TSpule=75°C
Böse Falle: Ab SimX 3.3 werden Werte von Ausgangsgrößen immer in SI-Einheiten übernommen!!!
Software SimX - Nadelantrieb - Geometrie und Waerme - einfuegen-bewertungsgroeszen.gif

Und wir haben weiterhin den Wunsch, dass ein Prägezyklus tZyklus möglichst schnell vollendet wird. Diesen Wunsch könnten wir als Gütekriterium berücksichtigen:

  • Nach unseren Erfahrungen mit der "Verklemmen" des Hooke-Jeeves-Verfahrens an Restriktionsgrenzen definieren wir tZyklus sofort als zusätzliche Restriktion.
  • Im Verlaufe des Optimierungsexperiments verschärfen wir schrittweise die Forderungen für die Dauer eines Präge-Zyklus.

Modell-Einbindung

Zur Berechnung der Bewertungsgrößen benötigt man Modelle, welche auf Basis der Entwurfsparameter das zu bewertende Verhalten simulieren.


SimulationX-Modell:

Dieses fügen wir zuerst als abstraktes Objekt in den Workflow-Desktop ein:

Software SimX - Nadelantrieb - Geometrie und Waerme - einfuegen-menue.gif Software SimX - Nadelantrieb - Geometrie und Waerme - einfuegen-simulationsmodell inout.gif

Jedes Simulationsmodell muss über seine Input- und Output-Größen in den Workflow eingebunden werden.


Input-Größen:

In unserem Beispiel sollen sämtliche Entwurfsparameter als Input-Größen in das SimulationX-Modell "Prägeantrieb" eingespeist werden. Ein Doppelklick auf das SimulationX-Objekt öffnet den zugehörigen Eigenschaftsdialog:

  • Man muss die Entwurfsparameter markieren, welche als Input-Größen in das Modell einzuspeisen sind (hier alle).
  • Die Zuordnung des abstrakten Modell-Objekts zu einem konkreten Modell erfolgt durch Öffnen der Modell-Datei.
  • Dem Modell-Objekt gibt man einen sinnvollen Namen und einen erläuternden Kommentar:
    Software SimX - Nadelantrieb - Geometrie und Waerme - simulationsmodell-eigenschaften.gif
  • Wenn ein konkretes Modell zugeordnet wurde, kann man die abstrakten Entwurfsparameter auch konkreten Modellparametern zuordnen (Registerkarte Eingang).
  • Nach der Zuordnung der Modell-Parameter stehen die Anfangswerte in den Entwurfsgrößen zur Verfügung. Die Standardwerte für die Grenzen muss man noch durch sinnvolle Werte ersetzen.


Output-Größen:

Die Bewertungsgrößen kann man nicht direkt als Output-Variablen des Modells nutzen. Es sind deshalb noch keine Ergebnis-Verbindungen möglich:

  • Die Output-Variablen müssen als separate Datenobjekte eingefügt werden (Einfügen - Ausgangsgrößen):
    Software SimX - Nadelantrieb - Geometrie und Waerme - einfuegen ausgangsgroeszen.gif
  • Nach Doppelklick auf das SimulationX-Objekt kann man dann den abstrakten Ausgangsgrößen konkrete Variablen des Modells zuordnen (analog zu den Modellparametern, aber in Registerkarte Ausgang):
    Software SimX - Nadelantrieb - Geometrie und Waerme - ergebnisverbindungen zum modell.gif
  • Damit werden die Verbindungen der Ausgangsgrößen zum Modell hergestellt.
  • Nach dem Bearbeiten aller Bewertungsgrößen werden deren Verknüpfungen zu den Ausgangsgrößen visualisiert:
    Software SimX - Nadelantrieb - Geometrie und Waerme - bewertungsgroeszen verknuepft.gif

Ausgangslösung

  • Wir benutzen als Startpunkt für die Optimierung den Bestwert, welchen wir ohne Berücksichtigung von Geometrie und Erwärmung ermittelt haben.
  • Geometrie.K_FeInnen=0.1xx: Jeder Teilnehmer der Lehrveranstaltung benutzt den individuellen Wert.
  • Geometrie.T_Spule=75°C: Der Wert der Spulentemperatur ist auf den zu erreichenden Grenzwert zu setzen.

Optimierungsverfahren

Software SimX - Nadelantrieb - Geometrie und Waerme - eigenschaft-optimierung.gif
  • Wir benutzen das Hooke-Jeeves-Verfahren mit "manueller" Startschrittweite und ohne automatischem Stopp.
  • Nach Wahl des Optimierungsverfahrens sollte man überprüfen, ob die Startschrittweite der Entwurfsgrößen sinnvoll ist.
  • Um den Gradienten der Zielfunktionsverbesserung möglichst gut zu erfassen, sind kleine Abtastschrittweiten günstig.
  • Allerdings ist minimal zulässige Abtastschrittweite abhängig vom "Rauschen" des Simulationsmodells. Der Anteil des stochastischen Fehlers darf die Berechnung der Änderungen der Bewertungsgrößen nicht stören!
  • Bei unserem Antriebsmodell hat sich z.B. 1/1000 des Startwertes als günstiger Wert für die Startschrittweite erwiesen.
  • Man beachte, dass die Windungszahl eine Ausnahme darstellt, da nur ganze Zahlen sinnvoll sind (Genauigkeit=1). Hier ist eine Startschrittweite von 1 Windung günstig.

Visualisierung

Man sollte die Nennwert-Verläufe aller Entwurfsparameter und Bewertungsgrößen jeweils in einem eigenen Fenster darstellen.