Software: CAD - Tutorial - Belastung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 26: Zeile 26:
'''1. Preprocessing (Modellbildung)'''
'''1. Preprocessing (Modellbildung)'''
:* [[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Belastung_-_Geometriemodell|Geometrie-Modellierung (Bauteil "Lasche_xx")]]
:* [[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Belastung_-_Geometriemodell|Geometrie-Modellierung (Bauteil "Lasche_xx")]]
:# [[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Belastung_-_Projekt-Definition|Projekt-Definition]]
::# [[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Belastung_-_Projekt-Definition|Projekt-Definition]]
:# [[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Belastung_-_Bauteil-Definition|Bauteil-Definition]]
::# [[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Belastung_-_Bauteil-Definition|Bauteil-Definition]]
:# [[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Belastung_-_Bauteil-Grundkoerper|Grundkörper (Skizziertes Element)]]
::# [[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Belastung_-_Bauteil-Grundkoerper|Grundkörper (Skizziertes Element)]]
:# [[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Belastung_-_Bauteil-Bohrung|Bohrung (Platziertes Element)]]
::# [[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Belastung_-_Bauteil-Bohrung|Bohrung (Platziertes Element)]]
:# [[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Belastung_-_Bauteil-Abrundung|Abrundung (Platziertes Element)]]
::# [[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Belastung_-_Bauteil-Abrundung|Abrundung (Platziertes Element)]]
:* [[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Belastung_-_Material|Definition physikalischer Eigenschaften (Material)]]  
:* [[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Belastung_-_Material|Definition physikalischer Eigenschaften (Material)]]  
:* [[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Belastung_-_Netzgenerierung|Netzgenerierung]]  
:* [[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Belastung_-_Netzgenerierung|Netzgenerierung]]  

Version vom 13. April 2010, 12:57 Uhr

6. Übung im CAD-Tutorial
Software CAD - Tutorial - Belastung - netz lokal feiner.gif
Belastungsanalyse (Finite Elemente Methode)


Geirrt zu haben, ist menschlich,
und einen Irrtum einzugestehen
Kennzeichen eines Weisen.

Im CAD-System Autodesk Inventor Professional existiert ein Modul, um innerhalb der CAD-Umgebung die mechanische Belastung von konstruierten Bauteilen untersuchen zu können. Diese Belastungsanalyse basiert auf der Technologie des FEM-Programms ANSYS. Nach der Definition der Bauteil-Lasten (Loads) und Einspann-Bedingungen (Constraints) hat man u.a. folgende Möglichkeiten der Analyse:

  1. Veranschaulichen der Bauteilverformung
  2. Analysieren der Belastung anhand der Vergleichsspannung
  3. Überprüfen von Sicherheitsfaktoren.

Aufgabenstellung:

  • Die obige Lasche wird im Loch-Innern mit einem extrem biegesteifen Bolzen verschweißt:
  • Wie groß darf die Zugkraft maximal sein, damit bei einem Sicherheitsfaktor=2 die maximal zulässige Vergleichsspannung nicht überschritten wird?
  • Wie groß ist die maximale Verformung für den zulässigen Lastfall?
  • Wie ändert sich die Belastung, wenn die Lasche mittels Spielpassung auf einem biegesteifen Bolzen befestigt wird?


1. Preprocessing (Modellbildung)

  1. Projekt-Definition
  2. Bauteil-Definition
  3. Grundkörper (Skizziertes Element)
  4. Bohrung (Platziertes Element)
  5. Abrundung (Platziertes Element)

2. Modellberechnung

3. Postprocessing (Ergebnisse)

4. Konstruktive Änderung

Software CAD - Tutorial - Belastung - ordnerstruktur.gif

Einzusendende Ergebnisse:

  • Teilnehmer der Lehrveranstaltung "Konstruktion 3D-CAD" schicken ihre Ergebnisse per Mail an a.kamusellaChar-ed.gifmailbox.tu-dresden.de
  • Als Anhang dieser Mail mit (xx=Teilnehmer-Nummer 01...99) ist ein Archiv-File (z.B. Belastung_xx.ZIP) mit folgendem Inhalt zu senden:
  1. Die beiden Dateien Lasche_xx.ipt und Lasche2_xx.ipt
  2. Die zugehörigen reduzierten Ordner Lasche2_xx und Lasche2_xx:
  • In den Unterordnern Simulation_0 sind die Dateien *.fmsh und *.fres zu löschen.
  • Ansonsten würden für jedes Bauteil komprimiert 5 bis 10 MByte benötigt!
  • Einsendeschluss ist der Termin des nächsten Übungskomplexes.